Gründen? Klar doch!

Wir sind der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW), eine regionale Gründungsinitiative mit einem breiten kostenlosen Angebot für Gründungsinteressierte in Berlin und Brandenburg. In unserer Akademie kannst du dein Wissen erweitern. Beim Wettbewerb erhältst du Feedback und kannst Preisgeld gewinnen. Unser Netzwerk hilft beim Aufbau eigener Kontakte für deinen Gründungsweg.

Wie funktioniert der BPW

Das Bild zeigt eine Grafik mit mehreren Personen, die sich austauschen

Von der Idee zum Konzept

Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) im Überblick - wir unterstützen dich bei deinem Gründungsvorhaben:

In der BPW Akademie kannst du dein Wissen in Seminaren, Workshops und Foren erweitern.

Unsere Juror:innen bewerten dein Konzept und geben dir detailliertes, professionelles Feedback.

Das BPW Netzwerk steht dir mit dem geballten Know-how zur Seite und unterstützt dich bei deiner Gründung!

Die Seminare, Workshops und Veranstaltungen findest du in unserer Terminübersicht.

Du benötigst ein BPW-Profil, um unser kostenloses Angebot zu nutzen. Registriere dich auf unserer Plattform!

Gründungsgeschichten, Veranstaltungen, Tipps und Erfahrungsberichte - in unserem Blog veröffentlichen wir brandaktuelle News.


Logo des Europäischen Sozialfonds
Logo der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Förderer

Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg wird gemeinsam durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg unterstützt sowie aus Mitteln der Europäischen Union kofinanziert.

Drei Phasen - drei Chancen auf Preisgeld

1. Phase

11/11/2025 24:00

Abgabetermin:

Preisgeld: 10.000 Euro

Publikumspreis: 1.000 Euro

2. Phase

02/10/2026 24:00

Abgabetermin:

Preisgeld: 15.000 Euro

Publikumspreis: 2.000 Euro

3. Phase

05/19/2026 24:00

Abgabetermin:

Preisgeld: 20.000 Euro

Publikumspreis: 3.000 Euro
 

Wie funktioniert der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)?

Du hast eine Geschäftsidee und benötigst für deine Gründung ein Geschäftskonzept? Wir unterstützen dich bei der Erstellung deines Geschäftskonzeptes (Businessplan oder Business Model Canvas).

Jährlich bieten wir von Oktober bis Juli ein umfangreiches Unterstützungsprogramm für Gründer:innen in Berlin und Brandenburg an.

In der BPW Akademie kannst du dein Wissen in Seminaren, Workshops und Forenerweitern.

Beim BPW Wettbewerb hast du die Möglichkeit, dein Konzept in drei Phasen einzureichen. Unsere Juror:innen bewerten dein Konzept und geben dir Feedback. Das beste Konzept wird in jeder Phase mit Preisgeld ausgezeichnet, insgesamt sind es mehr als 50.000 Euro.

Das BPW Netzwerk steht dir mit dem geballten Know-how zur Seite und unterstützt dich bei deiner Gründung! 

Der BPW WhatsApp-Kanal

Abonniere unseren Kanal und erhalte alle Infos zu unseren Veranstaltungen:

Link zum WhatsApp-Kanal

oder scanne den QR-Code.

Finalistinnen und Finalisten

Die Gründerin der Bäckerei BREDE sitzt auf einer Bank für ein Foto© Leo Seidel
Das Gründungstrio von earthbound steht für ein Gruppenfoto zusammen. Die mittlere Person hält das Produkt, einen Lehmstein, in der Hand© Leo Seidel

Publikumspreis & Nachhaltigkeitspreis
3. Phase

 

Gruppenfoto mit allen Finalteams, Laudatoren und der Moderation© Leo Seidel

3. Phase BPW 2025

 

News

1. Abgabetermin

Heute schon an den ersten Abgabetermin denken. Am 11. November endet die erste Frist um 23:59 Uhr. Du kannst dein Konzept bei uns einreichen, bewerten lassen und die besten Konzepte erhalten die Chance auf Preisgeld. Infos zum Wettbewerb.

Nachfolgewoche

Am 3. November beginnt die Nachfolgewoche mit ausgewählten Themen. Expert:innen im Bereich der Unternehmensnachfolge geben dir wertvolle Impulse, sodass du einen guten ersten Überblick erhältst. Die Termine findest du in unserem Kalender. 

Pitch Me!

Am 29. Oktober findet Pitch Me! in Kooperation mit der IHK Berlin statt. Fünf Start-ups bzw. Gründer:innen erhalten die Gelegenheit, ihre Idee vor Publikum und einer Fachjury zu pitchen. Bewertet werden: Gründungsteam, Geschäftsidee und die Präsentation. Zum Termin. 

  • 557
    Konzepte
  • 651
    Teilnehmer:innen
  • 120
    Events

Blog

Frau steht an einer Tafel und spricht zu einer Gruppe von Menschen

In unseren BPW-Blogreihen lassen wir die Expert:innen aus unserem Netzwerk mal an die Tastatur, denn sie wissen, wovon sie schreiben. Im heutigen Beitrag freuen wir uns über einen Fachbeitrag der BürgschaftsBank Berlin.

Weiterlesen

Workshops, Beratung, Networking und jede Menge Inspiration: Auf der deGUT 2025 drehte sich am 10. und 11. Oktober wieder alles um Gründung und Unternehmertum. Über 100 Aussteller boten auf der Messe fundiertes Wissen zu Themen wie Finanzierung, Förderung, Marketing, Unternehmensführung und…

Weiterlesen

Der Anteil von Gründerinnen in Berlin und Brandenburg steigt – doch in der Start-up- und Tech-Szene sind Frauen nach wie vor in der Minderheit. Unser Artikel zeigt die Hintergründe auf, beleuchtet die besonderen Stärken von Gründerinnen und beschreibt, wie sich die Rahmenbedingungen…

Weiterlesen
Gruppe von Geschäftsleuten, die in der Halle stehen, lächeln und miteinander reden© Caiaimage/Sam Edwards iStock

Gemeinsam besser gründen

Unterstützen Sie unsere Gründer:innen und treten Sie unserem Netzwerk bei. Als Netzwerker:in können Sie unsere Veranstaltungen besuchen. Als Juror:in helfen Sie in den drei Phasen des Wettbewerbs mit Feedback und geben Ihre Expertise weiter.


Logo des Europäischen Sozialfonds
Logo der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Förderer

Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg wird gemeinsam durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg unterstützt sowie aus Mitteln der Europäischen Union kofinanziert.